Am vergangenen Donnerstag, den 22.05.25 fand die feierliche Zertifizierungsveranstaltung der Zukunftsschulen Kiels im Rathaus statt – ein bedeutender Tag für die KKS: Unsere Schule wurde offiziell als Zukunftsschule Stufe 2 rezertifiziert. Diese Zertifizierung würdigt das besondere Engagement für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und bestätigt unsere kontinuierliche Arbeit an einer zukunftsorientierten Schulentwicklung.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Beitrag unserer Nachhaltigkeits-AG, die mit einem eigenen Stand vertreten war. Hier konnten interessierte Gäste – darunter zahlreiche Lehrkräfte und Schüler:innen anderer Schulen – ganz praktisch erleben, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Besucher:innen Bienenwachstücher als umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie herstellen und züchteten Kresse im Glas – ein kleines, aber wirkungsvolles Beispiel für urbane Selbstversorgung.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine tolle Gelegenheit, unser Engagement zu präsentieren, sondern auch neue Impulse und Ideen für die weitere Arbeit im Netzwerk der Kieler Zukunftsschulen.
Seit einem Jahr können Schülerinnen und Schüler der KKS Auslandspraktika in Irland (Dublin), Frankreich (Bordeaux) oder Spanien (Valencia) machen, die vom Erasmus-plus-Programm finanziell gefördert werden. Auf den Bildern seht ihr Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Durchgängen von Oktober 24 und April 25. Derzeit laufen die Bewerbungen für Oktober 25. Wenn DU auf einem der nächsten Fotos mit dabei sein möchtest und mindestens 16 Jahr alt bist, dann bewirb dich beim nächsten Durchgang. Alle Infos dazu unter "Schulprofil" - "Auslandspraktika Erasmus-plus".
Heute durften die Schüler*innen der 7c in der DaZ-Klasse Brasilien, die Heimat von Clara, kennenlernen.
Wir hörten einen tollen Vortrag mit vielen Bildern und Geschichten, durften Süßigkeiten probieren und typische Gegenstände kennenlernen. Sehr beeindruckt waren wir alle vom "Ameisenhandschuh", ein aus Bast geflochtener Handschuh, der laut Clara in Brasilien mit einer lebendigen Ameise versehen von einem Jungen "ertragen" werden muss, bevor man ihn als Mann bezeichnet...
"Was für eine krasse Mutprobe" "Darf man die Ameise betäuben?" "Muss man das machen?"
Aber auch andere Dinge haben uns beeindruckt:
"Die Sprache klingt nach Musik" "Die Schokolade schmeckt ganz anders" "Die Ketten dufteten einfach gut ... Ich hätte sie gerne behalten"
Eine schwärmende Klasse ist dank Clara davon überzeugt, dass Brasilien immer eine Reise wert ist :-)